Gauss-Olbers
Space Technology
Transfer Center

Das im Januar 2021 gegründete „Gauss-Olbers Space Technology Transfer Center“ (GOC) ist ein Institut der Fachbereiche 01 (Federführung) und 03 der Universität Bremen. Das GOC hat sich zum Ziel gesetzt den bidirektionalen Transfer von Wissen und Technologien der Raumfahrt durch universitäre Ausbildung, Forschung, Entwicklung für verschiedene Anwendungsfelder in der Region Bremen und darüber hinaus voranzubringen. Unser Anspruch ist, Technologien für die Gesellschaft zu entwickeln, gemäss unserem Motto „Space - Science - Society“.

News

Open6GHub

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF hat insgesamt 250 Millionen Euro bereitgestellt, um vier „Forschungs-Hubs“ zur Entwicklung der Mobilfunkgeneration 6G einzurichten ...

Weiter lesen
Publikation erhält ITG-Preis 2021

Die Publikation Forward-Aware Information Bottleneck-Based Vector Quantization for Noisy Channels erhält den ITG-Preis 2021. Forward-Aware Information Bottleneck-Based Vector Quantization for ...

Weiter lesen
GOC wird Mitglied bei „Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e. V.

Das Gauss-Olbers Space Technology Transfer Center (GOC) ist seit 01.03.2021 Mitglied im Deutschen Zentrum für Satelliten-Kommunikation (DeSK), einem bundesweiten Netzwerk mit Sitz in Backnang ...

Weiter lesen
Bremer Studienpreis 2020 geht an GOC-Mitglied Dennis Philipp

Der Bremer Wissenschaftspreis 2020, d.h. der Preis für die beste Promotion der Universität Bremen aus den Naturwissenschaften aus dem Jahr 2020, geht an unseren Kollegen Dr. Dennis Philipp. ...

Weiter lesen
Auftakt der Bremer Industriegespräche der DPG

Mit der Eröffnungsveranstaltung am 21.1.2021 begannen die Bremer Industriegespräche der Deutschen Physikalischen Gesellschaft DPG. Die Industriegespräche sind eine regionale Aktivit ...

Weiter lesen
Gründung

Mit Genehmigung der Satzung durch den Rektor der Universität Bremen wurde im Januar 2021 das „Gauss-Olbers Space Technology Space Center (GOC)“ als fachbereichsübergreifendes ...

Weiter lesen